Frau Madry
ist 46 Jahre alt. Ihre polizeiliche Tätigkeit begann sie 1995 an der Fachhochschule in Aschersleben. Anschließend versah sie ihren Dienst in verschiedenen Bereichen der Schutzpolizei der Polizeidirektion Magdeburg. Seit 2004 war sie im Bereich der damaligen Polizeidirektion Dessau tätig, unter anderem in der Diensthundführergruppe, als Ausbilderin und als Leiterin der Aus- und Fortbildung in der Diensthundführerschule in Pretzsch. Zwischenzeitlich hatte sie den Dienstposten einer „Leitenden Einsatzbeamtin vom Dienst“ im Polizeirevier Wittenberg inne. Ab sofort ist sie als Regionalbereichsbeamtin eingesetzt.
Herr Trabitz
ist 42 Jahre alt. Seine polizeiliche Tätigkeit begann er 1995 an der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben. Anschließend verrichtete er seinen Dienst als Schutzpolizist im Zentralen Verkehrsdienst in Magdeburg, im Polizeirevier Magdeburg West, im Polizeirevier Dessau sowie zuletzt im Polizeirevier Wittenberg.
Mobil: 0151 20518890
Folgende Aufgaben werden durch die RBB wahrgenommen:
Präsenz im Regionalbereich,
Polizeiliche Prävention durch Präventionsveranstaltungen zur Kriminalitätsvorbeugung und –bekämpfung sowie Verkehrssicherheitsarbeit,
Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden auf kommunaler Ebene und anderen Behörden / Organisationen mit Sicherheitsaufgaben,
Kontaktaufnahme und –pflege zur Kommune, zu Behörden, Schulen, Unternehmen, Vereinen, Verbänden, Trägern der Jugendarbeit u.a. Institutionen,
anlassbezogene Einsätze z.B. bei Volksfesten, Umzügen u.a. Veranstaltungen,
Scholz wittert die Falle und positioniert sich mittig, zwischen
Laschet
und Wagenknecht: "Wenn die Einen sagen, alles ist in Ordnung, und die Anderen sagen, eigentlich ist alles ganz schlimm" - dann helfe das nicht, beziehungsweise: Dann helfe nur noch die SPD. Während die Wirtschaft brumme, so Wagenknecht, sei jeder Fünfte im Niedriglohnsektor beschäftigt und von diesem Brummen abgehängt.